Preiskampf in der virtuellen Assistenz
iele VAs arbeiten zu günstig und verdienen zu wenig. Erfahre die 3 häufigsten Fehler bei der Preisgestaltung – und wie du deine Preise fair kalkulierst.
Gender Pay Gap im Coaching
Was Preis- und Stundensatzkalkulation wirklich verändern kann In der Coaching-Welt geht es um Entwicklung, Klarheit und Veränderung – aber wenn es um das Thema Geld geht, sieht die Branche erstaunlich traditionell aus. Die RAUEN Coaching-Marktanalyse 2024 bringt es auf den Punkt: Männliche Coaches verdienen im Schnitt 12,77 % mehr pro Stunde als ihre weiblichen Kolleginnen. Und...
Was sind kalkulatorische Kosten?
Was sind kalkulatorische Kosten – und warum du sie unbedingt kennen solltest Wenn du Preise kalkulierst – egal ob für Dienstleistungen oder Produkte – ist eine betriebswirtschaftliche Größe besonders wichtig und gleichzeitig oft total unterschätzt: kalkulatorische Kosten. Viele schauen beim Thema Kosten nur auf das, was sie „wirklich“ bezahlen – also was auf dem Konto...
Diese 4 Dinge werden bei der Preis- und Stundensatzkalkulation fast immer vergessen
Eine korrekte Kalkulation ist kein „Nice to have“ – sie ist die Grundlage für ein finanziell stabiles und langfristig tragfähiges Business. Und trotzdem werden hier oft wichtige Inhalte vergessen. Die Folgen? Zu niedrige Preise, zu wenig Gewinn, kein Geld für Wachstum – und irgendwann Frust, Überlastung oder gar das Ende der Selbstständigkeit. Egal ob du...
Typische Fehler bei der Stundensatzkalkulation
Als selbstständige Frau möchtest du von deiner Arbeit gut leben können – ohne deine Leistung unter Wert zu verkaufen. Doch gerade bei der Stundensatzkalkulation lauern viele Stolperfallen, die langfristig zu finanziellen Engpässen führen können. In diesem Artikel zeige ich dir die häufigsten Fehler auf und gebe dir praxisnahe Tipps, wie du sie vermeidest. Warum mir...
Meine Preisgestaltung
Muss eine hochwertige Lösung immer viel Geld kosten? Über den Wert von Wissen, faire Preise und eine clevere Produktstrategie „Was nichts kostet, ist nichts wert.“„Nur wer viel zahlt, bekommt Qualität.“„Wenn du zu günstig bist, wirst du nicht ernst genommen.“ Diese Sätze hast du vielleicht auch schon gehört – oder denkst sie manchmal selbst. Auch ich...
Preispsychologie & Moral: Was ist noch ok – und was nicht?
Wie du psychologische Verkaufsstrategien nutzen kannst, ohne deine Werte zu verraten Im Online-Marketing und bei der Preisgestaltung stoßen wir immer wieder auf psychologische Trigger wie Verknappung, FOMO (Fear Of Missing Out), Countdown-Timer oder scheinbar unschlagbare Sonderangebote. Sie funktionieren – das ist wissenschaftlich belegt. Aber: Sind sie auch immer fair? Und wie unterscheiden wir zwischen kluger...
Preispsychologie bei Dienstleistungen: Besonderheiten und Strategien
Warum Preispsychologie bei Dienstleistungen besonders wichtig ist Dienstleistungen sind nicht greifbar. Es gibt kein Produkt, das man anfassen oder vergleichen kann – und genau deshalb spielt die Preispsychologie in diesem Bereich eine besonders große Rolle. Kund:innen müssen abstrakte Werte beurteilen: Können sie dir vertrauen? Lohnt sich deine Leistung? Wie „hochwertig“ wirkt dein Angebot? Als Expertin...
Was ist ein guter Preis?
So findest du den richtigen Preis für dein Angebot Was ist eigentlich ein guter Preis?Wenn du selbstständig bist und eigene Angebote verkaufst, hast du dir diese Frage sicher schon oft gestellt. Die einen sagen: „Der Markt bestimmt den Preis.“Andere: „Mach’s einfach günstiger als die Konkurrenz.“ Wieder andere sagen dir, dass du hochpreisig arbeiten sollst. Und...
Warum niedrige Preise dich ausbremsen – und wie du rauskommst
Du arbeitest viel, aber das Konto sieht trotzdem mau aus? Vielleicht liegt es nicht an deiner Leistung – sondern an deinem Preis. Viele selbstständige Frauen starten mit dem Gedanken: „Ich fang mal günstig an – dann kommen die Kunden von selbst.“ Klingt nachvollziehbar. Ist aber oft der Anfang vom finanziellen und emotionalen Dauerstress. Ich bin...